Modern Slavery Statement
Die Stiegler Media GmbH („wir“ oder „Stiegler Media“) arbeitet gemäß den Bestimmungen des Modern Slavery Act 2018 (Cth) (das „Gesetz“). Dieses MSS wurde gemäß Abschnitt 16 des Gesetzes erstellt und beschreibt die Schritte, die Stiegler Media ab dem 1. Januar 2022 unternimmt, um die Risiken moderner Sklaverei in unseren Betrieben und Lieferketten zu identifizieren, zu bewältigen und zu mindern, und wie wir die Wirksamkeit unserer Maßnahmen bewerten Antworten.
Stiegler Media ist sich der Bedeutung der Transparenz über Lieferketten hinweg bewusst, um genaue Informationen über tatsächliche und potenzielle moderne Sklavereipraktiken zu präsentieren. Dementsprechend verpflichtet sich Stiegler Media, die Risiken moderner Sklaverei in seinem Unternehmen und in seiner Lieferkette zu bewerten und zu überwachen.
Struktur, Betrieb und Lieferketten von Stiegler Media
Struktur
Die Stiegler Media GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Der Hauptsitz ist Bad Emstal.
Operationen
Stiegler Media bietet IT-Entwicklungs-, Betriebs-, Rekrutierungs- und Arbeitskräftevermietungsdienstleistungen für internationale Unternehmen und ist auf die Rekrutierung von IT-Auftragnehmern, Beratern und Mitarbeitern spezialisiert. Stiegler Media ist in Deutschland und Europa tätig. Die Mitarbeiter werden im Rahmen von Einzelverträgen beschäftigt und sind teilweise durch Betriebsvereinbarungen abgedeckt.
Lieferketten
Die Lieferkette von Stiegler Media besteht größtenteils aus unabhängigen Auftragnehmern, die im Angestellten-IT-Bereich tätig sind.
Risiken moderner Sklavereipraktiken
Unter moderner Sklaverei versteht man acht Arten schwerer Ausbeutung:
- Menschenhandel,
- Sklaverei,
- Knechtschaft,
- Zwangsheirat,
- Zwangsarbeit,
- Schuldknechtschaft,
- die schlimmsten Formen der Kinderarbeit und
- irreführende Rekrutierung von Arbeitskräften oder Dienstleistungen.
Stiegler Media verfolgt einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber moderner Sklaverei. Wir setzen uns dafür ein, das Risiko moderner Sklaverei in unserem Unternehmen oder unserer Lieferkette zu mindern. Stiegler Media beschränkt die Erbringung von Dienstleistungen auf die Länder, in denen sich unsere Niederlassungen befinden. Stiegler Media ist davon überzeugt, dass es bei der Erbringung solcher Vertragsdienstleistungen alle relevanten gesetzlichen Anforderungen in den Ländern einhält, in denen es tätig ist, und die damit verbundenen eigenen Richtlinien in die Praxis umsetzt.
Wir haben das Risiko der modernen Sklaverei bei unserer direkten Belegschaft als gering eingeschätzt und glauben, dass unsere Mitarbeiter und Richtlinien dieses Risiko weiter mindern. Dementsprechend sind wir der Ansicht, dass unser größtes Risiko einer Beteiligung an der modernen Sklaverei darin besteht, dass wir indirekt über unsere Lieferantenbeziehungen damit in Verbindung stehen. Die folgenden Indikatoren dienten als primäre Quelle zur Identifizierung und Bewertung potenzieller Lieferantenrisiken:
- Branchen- und Branchenrisiko;
- Produkt- und Dienstleistungsrisiko;
- geografisches Risiko;
- Unternehmensrisiko.
Innerhalb der Lieferketten von Stiegler Media wurden die folgenden Schlüsselbereiche mit potenziellen Risiken durch moderne Sklaverei und Menschenhandel identifiziert:
- Büro putzen;
- IT-Hardware,
- Druck- und Werbeartikel und -dienstleistungen.
Maßnahmen zur Bewertung und Bekämpfung der Risiken moderner Sklaverei
Der Ansatz von Stiegler Media zur Bewertung und Bewältigung der Risiken moderner Sklaverei in unseren Betrieben und Lieferketten basiert auf drei Grundprinzipien:
- Bauen Sie sinnvolle Beziehungen zu Partnern auf – dazu gehört auch die Partnerschaft entlang der Lieferkette. Hierzu zählen insbesondere:
- Sensibilisierung für moderne Sklaverei durch Engagement;
- Kommunikation unserer Erwartungen durch klare, offene Diskussionen und Vereinbarungen;
- Erkennen und Reagieren auf das Potenzial für unangemessene Praktiken durch Befragen;
- Bereitstellung zeitnaher und genauer Informationen über Lieferpraktiken und alle Maßnahmen, die zur Minderung der Risiken moderner Sklaverei ergriffen werden
- Führen Sie sowohl intern als auch mit unseren Lieferanten einen Risikomanagementansatz ein, um Hochrisikobereiche zu identifizieren, in denen moderne Sklaverei vorkommen könnte, und bewerten und überwachen Sie diese Risiken
- Erkennen Sie den Einfluss, den wir haben, um Veränderungen zu beeinflussen. Überlegen Sie, wie unsere eigenen Geschäftspraktiken unangemessene Praktiken beeinflussen und dazu beitragen könnten, beispielsweise wenn die Lieferantenpreise ungewöhnlich niedrig sind. Im Berichtszeitraum hat Stiegler Media Klauseln in unsere Standardverträge für Auftragnehmer und Unternehmen aufgenommen, die sich mit Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Lohnsätzen, Arbeitsbedingungen und damit verbundenen Arbeitsrechten sowie anderen gesetzlichen Vorschriften (z. B. Diskriminierung) befassen. Darüber hinaus nimmt Stiegler Media Klauseln gegen moderne Sklaverei in unsere Standardverträge mit Auftragnehmern auf
Führung
Darüber hinaus tragen die folgenden Richtlinien von Stiegler Media dazu bei, die Risiken in Bezug auf moderne Sklaverei in unseren Betrieben und Lieferketten zu mindern:
- Richtlinie zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption;
- Richtlinie zu Mobbing und Belästigung;
- Verhaltenskodex;
- Chancengleichheit und Antidiskriminierung;
- Risikomanagementrichtlinie;
- Erklärung zur Arbeits-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie;
- Whistleblowing-Richtlinie.
Alle Mitarbeiter von Stiegler Media sind verpflichtet, die oben genannten Richtlinien und den Verhaltenskodex einzuhalten. Unser Verhaltenskodex bekräftigt den Glauben von Stiegler Media an verantwortungsvolles, soziales und ethisches Verhalten aller Mitarbeiter und verdeutlicht die Verhaltensstandards, die wir von allen Mitarbeitern erwarten. Verstöße gegen unsere Richtlinien oder unseren Verhaltenskodex können als Verhaltensweisen angesehen werden, die zu Disziplinarmaßnahmen einschließlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Engagements führen können.
Abhilfe – Beschwerden und Beschwerden
Stiegler Media verfügt über eine Whistleblowing-Richtlinie, die es Mitarbeitern, Direktoren und Auftragnehmern von Stiegler Media ermöglicht, Bedenken vertraulich zu äußern. Einzelpersonen können über dieses Programm mutmaßliche Fälle moderner Sklaverei melden.
Überwachung der Wirksamkeit unseres Handelns
Wie bereits erwähnt, besteht die Hauptaufgabe von Stiegler Media darin, Angestellte im IT-Vertrag zu engagieren und einzusetzen, um den Personalanforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Bei der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist Stiegler Media bestrebt, eine Auftragnehmerversorgung sicherzustellen, die die mit moderner Sklaverei verbundenen Risiken mindert. Einige Beispiele für die Maßnahmen, die Stiegler Media im Berichtszeitraum ergriffen hat, um die Wirksamkeit unserer Maßnahmen zu überwachen, sind:
Sofern dies vernünftigerweise möglich ist, inspizieren wir Kundenstandorte, um Beurteilungen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes durchzuführen. Dadurch stellen wir sicher, dass die Arbeitsbedingungen unserer Kunden den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wenn Arbeitsbedingungen als minderwertig beurteilt werden, arbeitet Stiegler Media mit den Interessenvertretern zusammen, um sicherzustellen, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um alle Risiken zu mindern, die mit moderner Sklaverei verbunden sein können. Dies kann die Aufklärung des relevanten Stakeholders über das Problem, das möglicherweise behoben werden muss, beinhalten.
Überwachung der Einhaltung unserer Standard-Auftragnehmer- und Handelsverträge.
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Auftragnehmern und Kunden, um einen kontinuierlichen und positiven Dialog mit Auftragnehmern und Kunden zu fördern.
Die Gewährleistung der gesetzlichen Arbeitsrechte wird für jeden beauftragten Auftragnehmer überprüft.
Aufklärung interner und externer Stakeholder über Risiken und mögliche Folgen im Zusammenhang mit Arbeitsbedingungen, die möglicherweise zu einem Vorwurf der modernen Sklaverei führen könnten.
Angebot eines vertraulichen Mitarbeiterunterstützungsprogramms („EAP“) Dritter für Stiegler Media Mitarbeiter und Auftragnehmer. Während jede EAP-Verbindung mit einer Person streng vertraulich ist, kann Stiegler Media sehr umfassende Daten zu Kategorien erhalten, die dabei helfen, Mängel bei den Arbeitsbedingungen zu erkennen.
Untersuchung und Berücksichtigung etwaiger Trends bei Fällen im Zusammenhang mit moderner Sklaverei, die über den Beschwerdemechanismus gemeldet wurden.
Stiegler Media arbeitet nach den Richtlinien des Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001:2015 in Bezug auf die Bereitstellung von Fachkräften der Informationstechnologie auf Vertragsbasis oder auf unbefristeter Basis.
Dieses MSS wurde am 10. Januar 2022 vom Vorstand von Stiegler Media genehmigt.
Carsten Virnau
Geschäftsführer